BubbleUp Forum
General Category => General Discussion => Topic started by: OctaviaC66 on August 02, 2025, 10:18:52 pm
-
Unterrichten Sie kinderleicht digital mit online Hausaufgaben, Tafelbildern oder Texten. Managen Sie Ihren Schulalltag mit einem digitalen Stundenplan, Schulkalender und mehr. Die IServ Schulplattform erreichen Sie mit jedem Gerät, das Internet hat – Rechner, Useful, Pill, manavsakti.com (https://manavsakti.com/employer/one-hundred-pct-insulin-needle-for-hgh-pen-beligas-online-kaufen-preis-241-00-in-deutschland) Fernseher, egal. Schüler der Harkenberg Gesamtschule haben ihre neue Kräuterspirale vollendet. Das Gartenprojekt ist in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „WiesenWunder" entstanden. Am vergangenen Samstag hatten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Arbeit des Talentepools unserer Schule zu erhalten. Unterstützt wurde er dabei von Monika Müller, der didaktischen Leitung der Schule, die den Talentepool maßgeblich mitentwickelt und begleitet.
Erklären Sie komplexe Themen und Zusammenhänge einfach mit einem Schaubild oder Diagramm. Arbeiten Sie für sich oder mit der ganzen Klasse im Unterricht an unserer interaktiven Tafel. Optimal für Ihren Essensplan, der jede Woche wechselt.
Allen Schülerinnen und Schülern wird in der Beobachtungsstufe angeboten, ein Musikinstrument zu erlernen (im Gruppenunterricht, mit der Möglichkeit, das Instrument zunächst zu leihen). In der Mittel- und Oberstufe gibt es eine Big-Band, ein Orchester und einen Chor. Das Fach Theater erfreut sich bei Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit. In den Jahrgängen eight bis 12 gibt es in jedem Schuljahr Aufführungen der im Unterricht erarbeiteten Stücke. Stolz auf ihr vollendetes Werk sind die Schüler der Gesamtschule Hörstel, die am Freitagnachmittag der neuen Kräuterspirale den letzten Schliff gaben. Die Nutzung von IServ ist für unsere Schülerinnen und Schüler kostenlos.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Web Site anzumelden. Geben Sie bitte Ihren Benutzernamen, standardmäßig in der Schreibweise vorname.nachname, ein. Weitere Profilangebote richten sich nach den Interessen der Schülerinnen und Schüler, die bereits in der 9. Klasse in die Vorbereitung der Profiloberstufe eingebunden werden.
Ein besonderes Fach im Wahlbereich ist Medienpraxis, das die künstlerische Arbeit mit digitalen Medien in den Mittelpunkt stellt und ab Klasse eight im Wahlpflichtbereich unterrichtet wird. Informatik wird als eigenes Fach ebenfalls ab Klasse 8 im Wahlbereich unterrichtet. Nach dem Anmelden im IServ befindet sich hyperlinks das Menü. Hier bitte auf „alle Module" klicken, damit sich das gesamte Menü öffnet. Hier werden nun alle Aufgaben von den Lehrkräften für eine Klasse aufgelistet. Zugang zu unserem IServ erhalten Sie hier über die URL heiliggeistschule.de/iserv/. Ihr Type erhält zum Schulbeginn nach den Sommerferien einen festen Benutzernamen und ein vorläufiges Passwort für die erste Anmeldung.
Ihre IServ-Zugangsdaten sollten Sie von Ihrer Schule bekommen haben. Der Account-Name ist normalerweise Ihr Vorname und Nachname, getrennt durch einen Punkt, d. IServ Schulplattform und die Internetseite Ihrer Schule sind zwei komplett unterschiedliche Orte – so wie Biologiesaal und Musikraum.
Verwalten Sie mit dem kostenpflichtigen Zusatzmodul von Jens Schönfelder flexibel Bücher, CDs, DVDs, Videokameras und mehr aus verschiedenen Bibliotheken an Ihrer Schule. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und komplexe Prozesse. Sammeln Sie alles Wissen in einer übersichtlichen Datenbank. Ordnen Sie Beiträge Kategorien zu und legen Sie fest, wer sie lesen kann. Die digitale Basis für Ihre Schule – sofort mit Server in unserem Rechenzentrum.
Spielen Sie PDF-, TXT- oder HTML-Dateien einfach und gezielt an bestimmte Gruppen aus. Koordinieren Sie Kurswahlen on-line – mit erstem, zweitem oder drittem Wunsch und OK der Eltern. Ein Algorithmus berechnet wie Sie alle Optionen optimal verteilen. Alle Termine erscheinen bei Ihren Schüler(inne)n. Außerdem zeigt Ihnen das Modul je Schüler(in) an, wenn ein Ereignis mit einem anderen zusammenstößt.